orig image 1396857815310

Zur Durchführung eines solchen Turnieres, mit insgesamt 190 Kindern der 4

Grundschuljahrgänge, sind jedoch auch viele fleissige Helfer erforderlich.

Von denTennisfreunden des OFV organisierten hier Stefan Freckmann und Harald Gärtner
die Spiele und nahmen auch die Auswertung per Computer vor. Es waren
insgesamt 16 Spielanlagen aufgebaut, die jeweils auch einen Schiedsrichter
benötigten. Hier konnten der OFV, aber auch viele Eltern und Lehrer Unterstützung
leisten. Im Turnierverlauf wurden über 400 Spiele gespielt. Neben den
Klassensiegern wurden auch die Jahrgangssieger, jeweils bei Mädchen und
Jungen, ermittelt.
Beim Low-T-Ball wird mit einem großen Gummiball gespielt. Der Ball wird mit
einem Tennisschläger geschlagen und es ist hierbei besonders wichtig, dass er
flach unter einem Brett durchgespielt wird. Das Berühren der Banden ist erlaubt.
Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann.
Hierbei ist taktisches Geschick hilfreich und Sportlichkeit gefordert. An der
Geräuschkulisse in der Halle war deutlich zu spüren, dass die Kinder mit viel
Spass bei der Sache waren. Es kam zu spannenden Begegnungen, die mit viel
Elan und Ehrgeiz durchgeführt wurden. Besonders bei den Endspielen wurden die
Spieler von den zahlreichen Zuschauern und Klassenmitgliedern lautstark
angefeuert.
Die abschließende Siegerehrung wurde von der Schulleiterin Claudia Reineke
und Sissi Barkow, mit Unterstützung vom OFV Tennis, Werner Mosel und Hermann
Fricke, durchgeführt. Sie dankte allen Helfern, aber auch besonders der
Tennisabteilung des OFV, die auch den Auf.-und Abbau der Spielanlagen
durchführte, für die Unterstützung. Doch das wichtigste an diesem Tag waren die
Kinder, die ihre Aufgabe sicher nicht nur mit Bravour, sondern auch mit besonderer
Freude erledigt haben. Die vier Bestplatzierten eines Jahrgangs, jeweils für
Mädchen und Jungen, bekamen eine Urkunde. Die drei Besten aus diesen
Gruppen erhielten zusätzlich eine Gold,-Silber,-und Bronzemedaille.
Es siegten im Jahrgang 1
Mädchen: 1. Anastasia Baun, 2. Patricia Mehl, 3. Josephine Schütte, 4. Jule
Kahlert.
Jungen: 1. Colin Leichsenring, 2. Jonas Butke, 3. Miguel Baranowski, 4. Marlon
Sandkühler.
Jahrgang 2
Mädchen: 1. Marie Kuhlmann, 2. Rebekka Raberg, 3. Celine Schubert, 4. Zora
Johanna Lücke.
Jungen: 1. Lasse Horstmann, 2. Laurens Osterhold, 3.Torben Lübben, 4. Miguel
Degin.
Jahrgang 3
Mädchen: 1. Ronja Beckmann, 2. Canan Böhmer, 3. Virginia Reschke.
Jungen: 1. Andreas Koppitz, 2. Bendix Steinkuhl, 3. Leo Marcel Michaluk.
Jahrgang 4
Mädchen: 1. Jasmin Edeler, 2. Lina Triller, 3. Theresa Melcher, 4. Amelie Wolf.
Jungen: 1. Floris Barkow, 2. Ben Thiemann, 3. Michael Zajcev, 4.Tim Zimfer.

Die Low-T-Ball Anlagen, Urkunden und Medaillen wurden wurden vom NTV
Tennisregion Osnabrück kostenlos zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss
bedankte sich Tennis-Abteilungsleiter Werner Mosel bei allen Beteiligten. Die
siegreichen Kinder erhielten auch eine Einladung zu einem Probetraining auf der
großen Tennisanlage des OFV. Aber auch alle interessierten Kinder die einmal in
den Tennissport hineinriechen möchten, wurden hierzu herzlich eingeladen.

orig image 139685785399